Christoph’s test page

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.
Digital sovereignty is central to shaping a future in the public interest. The open source ecosystem serves as the foundation for society's innovative strength, competitiveness and democracy. Digital sovereignty is the self-determined use of digital technologies and systems by individuals, industry, and governments.
The Sovereign Tech Agency invests in open digital infrastructure

Open digital infrastructure is foundational technologies that enable the creation of other software. These trusted components — for instance, libraries and standards — are openly accessible and free to use. We often don’t notice how much our lives depend on digital infrastructure until it stops working.
Learn more: Sovereign Tech Challenge
Mit dem Modell der Sovereign Tech Challenge nutzen wir Wettbewerb, um Herausforderungen im Open-Source-Ökosystem zu identifizieren und neue und innovative Lösungsideen zu finden. Ziele können zum Beispiel vorausschauende Weiterentwicklungen in offenen Softwarekomponenten mit Relevanz für emergente Technologien oder die Sicherung bestehender Abhängigkeiten sein.
Learn more: Sovereign Tech Resilience
Mit dem Sovereign Tech Resilience Programme verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz zum Schutz von kritischer digitaler Infrastruktur. Gravierende Schwachstellen in offenen Softwarekomponenten haben weitreichende Folgen für darauf aufbauende Softwareprodukte aller Art und betreffen schnell Millionen von Menschen. Um solche Risiken und unkalkulierbare Schäden zu vermeiden, reicht nicht alleine das Finden und Fixen von Bugs. Die Widerstandsfähigkeit von offener digitaler Infrastruktur gegen unentdeckte Schwachstellen muss proaktiv erhöht werden.
Learn more: Sovereign Tech Fund
Mit dem Sovereign Tech Fund investieren wir weltweit gezielt in jene offene Softwarekomponenten, auf denen die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft in Deutschland und Europa basieren. Durch unseren Fokus auf die tief verbaute digitale Infrastruktur skalieren unsere Investitionen sektorübergreifend in ein breites Feld an Nachnutzer*innen. Die verbesserte Sicherheit, Verfügbarkeit und Nachnutzbarkeit offener Softwarekomponenten zahlt direkt auf die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit insbesondere von Startups und KMUs ein.
Learn more: Sovereign Tech Fellowship
Mit unserem „Maintainer*in-in-Residence“ Fellowship-Programm unterstützen wir ausgewählte Expert*innen und stärken so das Open-Source-Ökosystem über einzelne Technologien und Sektoren hinaus. Durch den Fokus auf die Menschen hinter dem Code wird die meist unsichtbare Arbeit an unserer digitalen Infrastruktur sichtbar gemacht und gewürdigt. Wir wollen so mehr Menschen befähigen, mit ihrer Expertise das Open-Source-Ökosystem resilienter und zukunftsfähiger für uns alle zu machen.