Zum Inhalt springen

Newsletter: Open Source im Deutschen Bundestag + Jobs bei der Sovereign Tech Agency!

Von Powen Shiah

In Newsletter

E-Mail-Newsletter vom 19. Dezember 2024: Ein Jahr voller Ereignisse geht zu Ende, fünf offene Stellen bei der Sovereign Tech Agency, Anhörung im Deutschen Bundestag zum Thema Open Source und ein Paper zur Impact Messung unserer Investitionen.

Im vergangenen Jahr haben wir die Weichen für die Sovereign Tech Agency gestellt und unsere Mission gefestigt. Von dem Launch des Sovereign Tech Fellowship über Investitionen in rund 20 kritische Infrastrukturtechnologien mit dem Sovereign Tech Fund bis zu Einladungen bei den Vereinten Nationen und im Deutschen Bundestag und der Entwicklung eines Toolkits zur Impact-Messung … das sind nur einige der Highlights aus dem Jahr.

2025 steckt voller Möglichkeiten, gemeinsam digitale Infrastruktur im öffentlichen Interesse aufzubauen und zu erhalten. Wir haben mehrere neue Stellen geöffnet und freuen uns auf die Verstärkung des Teams und die Entwicklung neuer Ansätze, um unsere Ziele zu erreichen. Sei dabei!


Jobs @ Sovereign Tech Agency

Wir suchen neue Teammitglieder, um digitale Infrastruktur im öffentlichen Interesse zu stärken! Wir freuen uns auf Bewerbungen auf folgende Stellen:

Wenn Du Personen kennst, die daran interessiert sein könnten, gib diese Stellenausschreibungen sehr gerne an sie weiter! Wir veröffentlichen alle Stellen auf unserer Jobseite.

Du kannst uns auch helfen, in dem du unsere Stellenausschreibungen in den sozialen Netzwerken teilst:

Mastodon | LinkedIn | Twitter | Bluesky


Anhörung im Bundestag zu Open Source

Am 4. Dezember 2024 hat der Digitalausschuss eine Expertenanhörung über Open Source einberufen. Adriana Groh, CEO der Sovereign Tech Agency, war als Sachverständige eingeladen, um ihre Perspektiven und Fachwissen zu teilen. Wir haben ihr Eingangsstatement und die vollständige Stellungnahme veröffentlicht.

Weiterlesen


Maßnahmen zur Impact Messung unserer Arbeit: Vorstellung eines neuen Papers

Policy und Research Manager Paul Sharratt war Co-Autor eines neuen Papers: Ein Toolkit zur Impact Messung von öffentlichen Investitionen in die Entwicklung von Open-Source-Software das auf unseren Learnings und Insights aus der Praxis basiert.

Weiterlesen


Hörempfehlung: What’s in the SOSS? Podcast von OpenSSF

Brauchst Du über die Feiertage etwas zum Hören? Tara Tarakiyee, Technologist bei der Sovereign Tech Agency, war zu Gast im Podcast der Open Source Security Foundation und sprach über unsere Arbeit und die Finanzierung kritischer digitaler Infrastrukturtechnologien.

Reinhören


Mehr Artikel

Alle Artikel

  • Newsletter

    Artikel lesen: Newsletter: Fellow Interviews, EU-STF, OSPOs for Good Panel & bevorstehende Veranstaltungen

    E-Mail-Newsletter vom 6. August 2025: Wir teilen zwei neue Interviews mit den Sovereign Tech Fellows Hugo van Kemenade und Matthias Klumpp und sprechen unsere Unterstützung für die kürzlich veröffentlichte Machbarkeitsstudie von OpenForum Europe zu einem EU-Sovereign Tech Fund aus. Außerdem haben wir Adriana Grohs Kommentare vom OSPOs for Good Panel auf der UN Open Source Week im Juni in einen besser lesbaren Blogpost überführt.

  • News

    Artikel lesen: Einblicke in die Arbeit von Sovereign Tech Fellow Matthias Klumpp

    Open Source-Maintainer und Doktorand Matthias Klumpp entwickelte sein Interesse für Linux als Teenager, damals nur mit sehr langsamen Internet, aber einer umso größeren Begeisterung für Computersysteme. Im Interview erzählt Matthias, wie aus seinem Hobby, dem Programmieren, die Verantwortung für die Instandhaltung einer kritischen Infrastruktur für Millionen Menschen wurde und warum starkes Maintainer-Engagement für die Zusammenarbeit in vielfältigen Communitys unerlässlich ist.

  • Der Treuhandratssaal bei den Vereinten Nationen während des OSPOs for Good Panels. Adriana Groh wird auf die Overhead-Leinwand projiziert.
    News

    Artikel lesen: Innovation und Maintenance, zwei Seiten einer Medaille

    Während der UN Open Source Week 2025 sprach Adriana Groh auf dem OSPOs For Good Summit im Rahmen der Plenumsdiskussion „The Role of Open Source in Digital Public Infrastructure“ mit Dr. Wolfgang Gehring, Miller Abel, Gabriele Columbro und Franck Greverie. Im Folgenden findest du ihre Kommentare zum Thema digitale Infrastruktur.