
Newsletter: Fellow Interviews, EU-STF, OSPOs for Good Panel & bevorstehende Veranstaltungen
Von Powen Shiah
In Newsletter
E-Mail-Newsletter vom 6. August 2025: Wir teilen zwei neue Interviews mit den Sovereign Tech Fellows Hugo van Kemenade und Matthias Klumpp und sprechen unsere Unterstützung für die kürzlich veröffentlichte Machbarkeitsstudie von OpenForum Europe zu einem EU-Sovereign Tech Fund aus. Außerdem haben wir Adriana Grohs Kommentare vom OSPOs for Good Panel auf der UN Open Source Week im Juni in einen besser lesbaren Blogpost überführt.
Diese Nachricht kommt von einer neuen E-Mail-Adresse: news@sovereigntechagency.org. Bitte aktualisiere dein Adressbuch entsprechend!
In diesem Newsletter teilen wir zwei neue Interviews mit den Sovereign Tech Fellows Hugo van Kemenade und Matthias Klumpp und sprechen unsere Unterstützung für die kürzlich veröffentlichte Machbarkeitsstudie von OpenForum Europe zu einem EU-Sovereign Tech Fund aus. Außerdem haben wir Adriana Grohs Kommentare vom OSPOs for Good Panel auf der UN Open Source Week im Juni in einen besser lesbaren Blogpost überführt. Und nicht zuletzt: Unsere kommenden Events bieten großartige Gelegenheiten, unser Team persönlich zu treffen und sich direkt mit uns auszutauschen!
Wenn du keine Updates verpassen möchtest, folge der Sovereign Tech Agency doch auch auf Mastodon, LinkedIn und Bluesky.
Sovereign Tech Fellowship Interviews
Hugo van Kemenade
Hugo ist eine feste Größe in der Python-Community. Die Projekte, die er betreut, werden monatlich über 280 Millionen Mal heruntergeladen, darunter auch Bibliotheken, die bei NASA-Missionen zum Einsatz kommen. Im Interview zeigt Hugo, wie sich seine Passion für Contributions zur zukunftsfesten Mitgestaltung für das gesamte Python-Ökosystem entwickelt hat.
Matthias Klumpp
Matthias entwickelte sein Interesse für Linux als Teenager, damals nur mit sehr langsamen Internet, aber einer umso größeren Begeisterung für Computersysteme. Im Interview erzählt Matthias, wie aus seinem Hobby, dem Programmieren, die Verantwortung für die Instandhaltung einer kritischen Infrastruktur für Millionen Menschen wurde und warum starkes Maintainer-Engagement für die Zusammenarbeit in vielfältigen Communitys unerlässlich ist.
EU-Sovereign Tech Fund
Die von OpenForum Europe veröffentlichte Machbarkeitsstudie zu einem EU Sovereign Tech Fund (EU-STF) liefert ein starkes und aktuelles Plädoyer für strategische Investitionen in Europas offene digitale Infrastruktur in größerem Maßstab. Moderne Gesellschaften, Industrien und öffentliche Institutionen sind tagtäglich auf offene Technologien angewiesen – ihre nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung ist eine öffentliche Aufgabe. Eine effektive Koordination auf europäischer Ebene muss diesem Umstand Rechnung tragen. Sie sollte die Besonderheiten der Open-Source-Entwicklung anerkennen und gezielt dazu beitragen, die Belastung für Maintainer*innen zu verringern.
Die Studie zum EU-STF unterstreicht, was wir seit 2022 vertreten: Schlanke, unabhängige und zielgerichtete Investitionsstrukturen stärken das Open-Source-Ökosystem wirkungsvoll und sichern die Basis für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz. Auf Basis des erprobten Sovereign-Tech-Fund-Modells freuen wir uns, die Mission in Zusammenarbeit mit Partnern in der gesamten EU weiterzuführen.
Innovation und Maintenance, zwei Seiten einer Medaille
Während der UN Open Source Week 2025 sprach Adriana Groh auf dem OSPOs For Good Summit im Rahmen der Plenumsdiskussion „The Role of Open Source in Digital Public Infrastructure“ mit Dr. Wolfgang Gehring, Miller Abel, Gabriele Columbro und Franck Greverie. Wir haben ihren Kommentar zu digitaler Infrastruktur in einem Blogbeitrag zusammengeschrieben, um die Lesbarkeit zu verbessern.

The Trusteeship Council Chamber at UN during the OSPOs for Good panel. Adriana Groh is projected on the overhead screen.
Sovereign Tech Agency unterwegs
- Vom 16.–18. August 2025, werden Mirko Swillus, and einige Sovereign Tech Fellows bei der FrOSCon in Sankt Augustin dabei sein.
- Vom 25.–27. August 2025 gibt es die Gelegenheit, einige Mitglieder unseres Teams auf der Open Source Summit Europe in Amsterdam zu treffen.
- Vom 6.–11. September 2025 wird Paloma Oliveira an der KDE Akademy 2025 in Berlin teilnehmen.
- Vom 1.–3. Oktober 2025 wird Jan Kowalleck auf dem Nordic Software Security Summit in Stockholm vertreten sein.
Wir suchen: Kaufmännische*r Referent*in
Zur Unterstützung unserer Geschäftsführung sucht die Sovereign Tech Agency eine erfahrene Person um operative Abläufe effizient auf- und umzusetzen. Als zentraler Teil unseres Admin-Teams gestaltest du Prozesse mit, sorgst für reibungslose Abläufe und unterstützt den weiteren Ausbau unserer kaufmännischen Organisationsstruktur.