Zum Inhalt springen

FOSDEM, Challenges Runde 2, GStreamer, ActivityPub Testsuite

Von Powen Shiah

In Newsletter

E-Mail-Newsletter vom 1. Februar 2024: STF in Brussels treffen – Fünf Teams in nächster Runde der Contribute-Back-Challenges – GStreamer & ActivityPub Testsuite Investitionen


Neue Investitionen

Frohes neues Jahr! Wir eröffnen das Jahr 2024 mit einem ordentlichen Paukenschlag und stellen mehrere neue Open-Source-Infrastrukturtechnologien vor, an denen der Sovereign Tech Fund Arbeiten in Auftrag gibt. Wir freuen uns, diese Maintainer*innen und FOSS Communitys zu unterstützen und die grundlegende Software für unsere gemeinsame digitale Infrastruktur weiter zu stärken.

Um diese Mitteilungen immer sofort zu bekommen, kannst Du den Sovereign Tech Fund auf Mastodon, LinkedIn, Twitter und Bluesky finden.

Contribute Back Challenges Runde 2

Wir stellen die ausgewählten FOSS-Teams der 2. Runde unserer Contribute Back Challenges vor: fünf Projekte, die insgesamt 858.560 € für Arbeiten in drei Bereichen erhalten.

Verbesserung von FOSS Developer Tooling

conda-store

Ein Open-Source-Tool zur Verwaltung von Data-Science-Umgebungen in kollaborativen Teams.

Haskell Cabal

Das Build-System und der Paketmanager für die Programmiersprache Haskell.

Open Web Docs

Dokumentierung genauer Kompatibilitätsdaten von Webtechnologien mit Webbrowsern und die Pflege der Tools, die diese Dokumentation unterstützen.

Sicherung der FOSS-Softwareproduktion

Rusty SBOMs

cyclonedx-rust-cargo entwickelt sich zum Standard für die Erstellung von Software Bill of Materials für das Rust-Ökosystem und den CycloneDX-Standard.

Dokumentation der FOSS-Infrastruktur

Organisation und Barrierefreiheit von p5.js Dokumentation

Eine kostenlose Open-Source-JavaScript-Bibliothek für kreatives Programmieren, die vor allem Kunstschaffende, Designer*innen, Lehrkräfte und Anfänger*innen zum Programmieren einladen will.

Über die zweite Runde der Contribute-Back-Challenges

GStreamer

Neuimplementierung des Low-Level-Netzwerkprotokolls eines Multimedia-Frameworks für mehr Sicherheit, bessere Wartbarkeit und Nachhaltigkeit

Über GStreamer

ActivityPub Test Suite

Stärkung der Interoperabilität im Ökosystem dezentraler, föderierter sozialer Netzwerke

Über ActivityPub Testsuite


Veranstaltungen: Sehen wir uns in Brüssel?

Diese Woche sind mehrere Mitglieder des STF-Teams im Rahmen der „Open Tech Week“ in Brüssel. Du kannst uns antreffen bei

Nicht in Belgien? Dann schau Dir das Kurz-Interview mit Adriana Groh beim NGI2023 Forum in November 2023 an.


Mehr Artikel

Alle Artikel

  • Newsletter

    Artikel lesen: Newsletter: Fellow Interviews, EU-STF, OSPOs for Good Panel & bevorstehende Veranstaltungen

    E-Mail-Newsletter vom 6. August 2025: Wir teilen zwei neue Interviews mit den Sovereign Tech Fellows Hugo van Kemenade und Matthias Klumpp und sprechen unsere Unterstützung für die kürzlich veröffentlichte Machbarkeitsstudie von OpenForum Europe zu einem EU-Sovereign Tech Fund aus. Außerdem haben wir Adriana Grohs Kommentare vom OSPOs for Good Panel auf der UN Open Source Week im Juni in einen besser lesbaren Blogpost überführt.

  • News

    Artikel lesen: Einblicke in die Arbeit von Sovereign Tech Fellow Matthias Klumpp

    Open Source-Maintainer und Doktorand Matthias Klumpp entwickelte sein Interesse für Linux als Teenager, damals nur mit sehr langsamen Internet, aber einer umso größeren Begeisterung für Computersysteme. Im Interview erzählt Matthias, wie aus seinem Hobby, dem Programmieren, die Verantwortung für die Instandhaltung einer kritischen Infrastruktur für Millionen Menschen wurde und warum starkes Maintainer-Engagement für die Zusammenarbeit in vielfältigen Communitys unerlässlich ist.

  • Der Treuhandratssaal bei den Vereinten Nationen während des OSPOs for Good Panels. Adriana Groh wird auf die Overhead-Leinwand projiziert.
    News

    Artikel lesen: Innovation und Maintenance, zwei Seiten einer Medaille

    Während der UN Open Source Week 2025 sprach Adriana Groh auf dem OSPOs For Good Summit im Rahmen der Plenumsdiskussion „The Role of Open Source in Digital Public Infrastructure“ mit Dr. Wolfgang Gehring, Miller Abel, Gabriele Columbro und Franck Greverie. Im Folgenden findest du ihre Kommentare zum Thema digitale Infrastruktur.