Zum Inhalt springen

Investitionen in RubyGems, Yocto Project & Sequoia PGP; Veranstaltungsrundblick

Von Powen Shiah

In Newsletter

E-Mail-Newsletter vom 8 November 2023: Neue Investitionen angekündigt, STF auf Veranstaltungen und Neuigkeiten von den Projekten & über die Technologien


Neue Investitionen angekündigt

Seit dem letzten regulären E-Mail-Newsletter haben wir Beauftragungen an drei Open-Source-Infrastrukturtechnologien angekündigt. Wir freuen uns, in diese Technologien zu investieren und - in einigen Fällen erneut - mit diesen Entwickler*innen und FOSS-Communitys zusammenzuarbeiten. Um diese Mitteilungen immer sofort zu bekommen, kannst Du den Sovereign Tech Fund auf Twitter, Mastodon und LinkedIn finden.

RubyGems

Paketverwaltung für Ruby, eine beliebte Programmiersprache.

Mehr über Rubygems

Yocto Project

Die Erstellung flexibler, individueller Betriebssysteme für eingebettete und IoT-Geräte.

Mehr über Yocto Project

Sequoia PGP

Sichere Kommunikation, Signaturen und Authentifizierung in Rust

Mehr über Sequoia PGP


Das STF-Team auf Veranstaltungen

Teil unserer Mission ist auch, das gesellschaftliche Verständnis dafür zu erhöhen, wie wichtig Open-Source-Technologien für viele Aspekte unseres Lebens sind. In den letzten Monaten haben Mitglieder des STF-Teams an Events auf der ganzen Welt teilgenommen und dort Vorträge gehalten.

Aufnahmen anschauen (englischsprachig)

Weitere Veranstaltungen


Mehr Artikel

Alle Artikel

  • Newsletter

    Artikel lesen: Newsletter: Fellow Interviews, EU-STF, OSPOs for Good Panel & bevorstehende Veranstaltungen

    E-Mail-Newsletter vom 6. August 2025: Wir teilen zwei neue Interviews mit den Sovereign Tech Fellows Hugo van Kemenade und Matthias Klumpp und sprechen unsere Unterstützung für die kürzlich veröffentlichte Machbarkeitsstudie von OpenForum Europe zu einem EU-Sovereign Tech Fund aus. Außerdem haben wir Adriana Grohs Kommentare vom OSPOs for Good Panel auf der UN Open Source Week im Juni in einen besser lesbaren Blogpost überführt.

  • News

    Artikel lesen: Einblicke in die Arbeit von Sovereign Tech Fellow Matthias Klumpp

    Open Source-Maintainer und Doktorand Matthias Klumpp entwickelte sein Interesse für Linux als Teenager, damals nur mit sehr langsamen Internet, aber einer umso größeren Begeisterung für Computersysteme. Im Interview erzählt Matthias, wie aus seinem Hobby, dem Programmieren, die Verantwortung für die Instandhaltung einer kritischen Infrastruktur für Millionen Menschen wurde und warum starkes Maintainer-Engagement für die Zusammenarbeit in vielfältigen Communitys unerlässlich ist.

  • Der Treuhandratssaal bei den Vereinten Nationen während des OSPOs for Good Panels. Adriana Groh wird auf die Overhead-Leinwand projiziert.
    News

    Artikel lesen: Innovation und Maintenance, zwei Seiten einer Medaille

    Während der UN Open Source Week 2025 sprach Adriana Groh auf dem OSPOs For Good Summit im Rahmen der Plenumsdiskussion „The Role of Open Source in Digital Public Infrastructure“ mit Dr. Wolfgang Gehring, Miller Abel, Gabriele Columbro und Franck Greverie. Im Folgenden findest du ihre Kommentare zum Thema digitale Infrastruktur.