Nach Kategorie filtern
News
-
News
Artikel lesen: Einblicke in die Arbeit von Sovereign Tech Fellow Matthias Klumpp
Open Source-Maintainer und Doktorand Matthias Klumpp entwickelte sein Interesse für Linux als Teenager, damals nur mit sehr langsamen Internet, aber einer umso größeren Begeisterung für Computersysteme. Im Interview erzählt Matthias, wie aus seinem Hobby, dem Programmieren, die Verantwortung für die Instandhaltung einer kritischen Infrastruktur für Millionen Menschen wurde und warum starkes Maintainer-Engagement für die Zusammenarbeit in vielfältigen Communitys unerlässlich ist.
-
News
Artikel lesen: Innovation und Maintenance, zwei Seiten einer Medaille
Während der UN Open Source Week 2025 sprach Adriana Groh auf dem OSPOs For Good Summit im Rahmen der Plenumsdiskussion „The Role of Open Source in Digital Public Infrastructure“ mit Dr. Wolfgang Gehring, Miller Abel, Gabriele Columbro und Franck Greverie. Im Folgenden findest du ihre Kommentare zum Thema digitale Infrastruktur.
-
News
Artikel lesen: Einblicke in die Arbeit von Sovereign Tech Fellow Hugo van Kemenade
Hugo van Kemenade ist eine feste Größe in der Python-Community. Die Projekte, die er betreut, werden monatlich über 280 Millionen Mal heruntergeladen, darunter auch Bibliotheken, die bei NASA-Missionen zum Einsatz kommen. Im Interview zeigt Hugo, wie sich seine Passion für Contributions zur zukunftsfesten Mitgestaltung für das gesamte Python-Ökosystem entwickelt hat.
-
News
Artikel lesen: UN Open Source Week: Die Zukunft in Stand halten
Im Juni 2025 hat die Sovereign Tech Agency zum dritten Mal an der UN Open Source Week teilgenommen. Um den globalen Austausch über Zusammenarbeit und öffentliche Infrastrukturen mit praktischen Erfahrungswerten zu untermauern, haben wir eine Delegation von Open-Source-Expert*innen zusammengestellt. In verschiedenen Formaten betonten wir gemeinsam die zentrale Bedeutung offener Technologien und die institutionelle Verantwortung, diese aktiv zu gestalten.
-
News
Artikel lesen: Expert*innen-Delegation bei der UN Open Source Week
Zu Open Source Week der Vereinten Nationen bringen wir eine Delegation von 12 Open-Source-Expert*innen zusammen, deren Arbeit die digitale Infrastruktur, auf die wir alle angewiesen sind, aufrechterhält. Ihre Teilnahme bringt wichtige praktische Erfahrungen in den internationalen Diskurs über digitale Gemeingüter, Sicherheit und Innovation ein.
-
News
Artikel lesen: Unser Maintain-a-thon im Rahmen der UN Open Source Week
Im Rahmen der UN Open Source Week 2025 veranstalten die Sovereign Tech Agency und Alpha Omega einen besonderen Hackathon: den Maintain-a-thon. Dabei kommen zentrale Open-Source-Expert*innen und Maintainer*innen aus aller Welt zusammen. Im Mittelpunkt des Programms stehen Nachhaltigkeit und langfristige Verantwortung für digitale Open-Source-Infrastruktur.
-
News
Artikel lesen: Künstliche Intelligenz braucht souveräne Infrastruktur
Auf dem AI Action Summit in Paris wurde Europas Engagement für vertrauenswürdige und souveräne KI hervorgehoben. Wir von der Sovereign Tech Agency betonten, dass echte technologische Souveränität erhebliche Investitionen in eine offene digitale Infrastruktur erfordert – eine essenzielle, aber oft übersehene Voraussetzung dafür, dass KI zugänglich, wettbewerbsfähig und unabhängig von einigen mächtigen Akteuren bleibt.
-
Fellowship
Artikel lesen: Hier sind die Sovereign Tech Fellows
Jan, Sarah, Hugo, Matthias, Stefan und Denis sind der erste Jahrgang des Sovereign Tech Fellowship. Wir heißen die sechs Maintainer*innen willkommen, die am einjährigen Pilotprogramm der Sovereign Tech Agency teilnehmen, um kritische digitale Infrastrukturen und die Menschen, die daran arbeiten, zu unterstützen.
-
Forschung
Artikel lesen: Maßnahmen zur Impact Messung unserer Arbeit: Vorstellung eines neuen Papers
Ein Toolkit zur Impact Messung von öffentlichen Investitionen in die Entwicklung von Open-Source-Software: Learnings und Insights aus der Praxis