Nach Kategorie filtern
News
-
News
Artikel lesen: Newsletter: UN Open Source Week, Rosenpass Investment, Stellenangebot & mehr
E-Mail-Newsletter vom 03. Juli 2025: Wir blicken zurück auf die UN Open Source Week im Juni, bei der wir mit einer Delegation von Open-Source-Expert*innen vertreten waren. Gemeinsam haben wir die zentrale Bedeutung offener Technologien und die Verantwortung von Institutionen für deren Stärkung in den Mittelpunkt gerückt. Außerdem berichten wir über unsere strategische Investition in Rosenpass, ordnen die kürzlich bekannt gewordene Sicherheitslücke in OpenPGP.js ein, stellen eine neue Position in unserem Team vor und geben einen Einblick in Veranstaltungen, die wir in den vergangenen Wochen organisiert oder begleitet haben.
-
News
Artikel lesen: UN Open Source Week: Die Zukunft in Stand halten
Im Juni 2025 hat die Sovereign Tech Agency zum dritten Mal an der UN Open Source Week teilgenommen. Um den globalen Austausch über Zusammenarbeit und öffentliche Infrastrukturen mit praktischen Erfahrungswerten zu untermauern, haben wir eine Delegation von Open-Source-Expert*innen zusammengestellt. In verschiedenen Formaten betonten wir gemeinsam die zentrale Bedeutung offener Technologien und die institutionelle Verantwortung, diese aktiv zu gestalten.
-
News
Artikel lesen: Expert*innen-Delegation bei der UN Open Source Week
Zu Open Source Week der Vereinten Nationen bringen wir eine Delegation von 12 Open-Source-Expert*innen zusammen, deren Arbeit die digitale Infrastruktur, auf die wir alle angewiesen sind, aufrechterhält. Ihre Teilnahme bringt wichtige praktische Erfahrungen in den internationalen Diskurs über digitale Gemeingüter, Sicherheit und Innovation ein.
-
News
Artikel lesen: Unser Maintain-a-thon im Rahmen der UN Open Source Week
Im Rahmen der UN Open Source Week 2025 veranstalten die Sovereign Tech Agency und Alpha Omega einen besonderen Hackathon: den Maintain-a-thon. Dabei kommen zentrale Open-Source-Expert*innen und Maintainer*innen aus aller Welt zusammen. Im Mittelpunkt des Programms stehen Nachhaltigkeit und langfristige Verantwortung für digitale Open-Source-Infrastruktur.
-
News
Artikel lesen: Künstliche Intelligenz braucht souveräne Infrastruktur
Auf dem AI Action Summit in Paris wurde Europas Engagement für vertrauenswürdige und souveräne KI hervorgehoben. Wir von der Sovereign Tech Agency betonten, dass echte technologische Souveränität erhebliche Investitionen in eine offene digitale Infrastruktur erfordert – eine essenzielle, aber oft übersehene Voraussetzung dafür, dass KI zugänglich, wettbewerbsfähig und unabhängig von einigen mächtigen Akteuren bleibt.
-
Fellowship
Artikel lesen: Hier sind die Sovereign Tech Fellows
Jan, Sarah, Hugo, Matthias, Stefan und Denis sind der erste Jahrgang des Sovereign Tech Fellowship. Wir heißen die sechs Maintainer*innen willkommen, die am einjährigen Pilotprogramm der Sovereign Tech Agency teilnehmen, um kritische digitale Infrastrukturen und die Menschen, die daran arbeiten, zu unterstützen.
-
Forschung
Artikel lesen: Maßnahmen zur Impact Messung unserer Arbeit: Vorstellung eines neuen Papers
Ein Toolkit zur Impact Messung von öffentlichen Investitionen in die Entwicklung von Open-Source-Software: Learnings und Insights aus der Praxis
-
News
Artikel lesen: Meet the Sovereign Tech Agency
Der Sovereign Tech Fund wird in der Sovereign Tech Agency verstetigt. Hier finden nicht nur unsere Programme, sondern auch unser Team ein neues Zuhause. Zeit, die Menschen hinter der Sovereign Tech Agency vorzustellen.
-
News
Artikel lesen: Der Sovereign Tech Fund ist jetzt Teil der Sovereign Tech Agency
Vor zwei Jahren begann der Sovereign Tech Fund, im öffentlichen Interesse in offene Technologien zu investieren. Unsere Mission ist inzwischen mehr als nur der „Fund“ in unserem Namen. Die Sovereign Tech Agency ist die neue Heimat des Sovereign Tech Fund und der Initiativen, die wir entwickelt haben, um das Open-Source-Ökosystem stärken. Sie verankert nachdrücklich die Bemühungen zur digitalen Infrastruktur.