Nach Kategorie filtern
Neueste Artikel
-
News
Artikel lesen: UN Open Source Week: Die Zukunft in Stand halten
Im Juni 2025 hat die Sovereign Tech Agency zum dritten Mal an der UN Open Source Week teilgenommen. Um den globalen Austausch über Zusammenarbeit und öffentliche Infrastrukturen mit praktischen Erfahrungswerten zu untermauern, haben wir eine Delegation von Open-Source-Expert*innen zusammengestellt. In verschiedenen Formaten betonten wir gemeinsam die zentrale Bedeutung offener Technologien und die institutionelle Verantwortung, diese aktiv zu gestalten.
-
News
Artikel lesen: Expert*innen-Delegation bei der UN Open Source Week
Zu Open Source Week der Vereinten Nationen bringen wir eine Delegation von 12 Open-Source-Expert*innen zusammen, deren Arbeit die digitale Infrastruktur, auf die wir alle angewiesen sind, aufrechterhält. Ihre Teilnahme bringt wichtige praktische Erfahrungen in den internationalen Diskurs über digitale Gemeingüter, Sicherheit und Innovation ein.
-
News
Artikel lesen: Unser Maintain-a-thon im Rahmen der UN Open Source Week
Im Rahmen der UN Open Source Week 2025 veranstalten die Sovereign Tech Agency und Alpha Omega einen besonderen Hackathon: den Maintain-a-thon. Dabei kommen zentrale Open-Source-Expert*innen und Maintainer*innen aus aller Welt zusammen. Im Mittelpunkt des Programms stehen Nachhaltigkeit und langfristige Verantwortung für digitale Open-Source-Infrastruktur.
-
Fellowship
Artikel lesen: Einblicke in die Arbeit von Sovereign Tech Fellow Stefan Eissing
Open-Source-Maintainer Stefan Eissing baut schon seit den Tagen der Modems Verbindungen auf. Seit den 80ern bastelt er an Mailbox-Netzwerken. Seine Biografie zeigt: Für Stefan stand grenzenlose Zusammenarbeit schon immer im Mittelpunkt. Im Interview erzählt er, wie ihn die frühe DIY-Tech-Szene geprägt hat, warum er der kommerziellen Softwareentwicklung den Rücken gekehrt hat, um sich voll und ganz Open-Source-Projekten zu widmen und was es heute heißt, an Projekten wie curl mitzuarbeiten.
-
Newsletter
Artikel lesen: Fellow Spotlights, GFortran Investment, Job Opening & Upcoming Events
E-Mail-Newsletter vom 13. Mai 2025: Diesen Monat teilen wir Neuigkeiten und Details zu Investitionen, Interviews mit den Sovereign Tech Fellows Sarah Hoffmann und Stefan Eissing sowie einen Reminder für unser Stellenangebot für Werkstudierende (Bewerbungsschluss: 15. Mai 2025). Außerdem haben wir mehrere Veranstaltungshinweise für die kommenden Wochen, mit der Gelegenheit, unser Team persönlich kennenzulernen, unsere Vorträge zu besuchen und direkt mit uns ins Gespräch zu kommen.
-
Fellowship
Artikel lesen: Einblicke in die Arbeit von Sovereign Tech Fellow Sarah Hoffmann
Open-Source-Maintainerin Sarah Hoffmann entdeckt gerne schöne Orte – sowohl in der realen Welt als auch im Code. In diesem Interview erzählt Sarah mehr zu ihrem Werdegang in der Open-Source-Welt: von den Technologien, an denen sie arbeitet, und den Herausforderungen, denen sie begegnet, bis hin zu ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit einer internationalen Community aus ehrenamtlichen Maintainer*innen.
-
Newsletter
Artikel lesen: Neue Investitionen, KI-Souveränität die UN Open Source Principles und mehr!
E-Mail-Newsletter vom 10. April 2025: Updates zu neuen Investitionen, unser Appell, den Aufbau von KI-Souveränität mit offener Infrastruktur zu beginnen, sowie unsere Unterstützung der neuen UN Open Source Principles. Außerdem, die Aufzeichnung des Eröffnungspanels des Open Source Policy Summit mit unserer CEO Adriana Groh und Veranstaltungshinweise für die kommenden Wochen.
-
News
Artikel lesen: Künstliche Intelligenz braucht souveräne Infrastruktur
Auf dem AI Action Summit in Paris wurde Europas Engagement für vertrauenswürdige und souveräne KI hervorgehoben. Wir von der Sovereign Tech Agency betonten, dass echte technologische Souveränität erhebliche Investitionen in eine offene digitale Infrastruktur erfordert – eine essenzielle, aber oft übersehene Voraussetzung dafür, dass KI zugänglich, wettbewerbsfähig und unabhängig von einigen mächtigen Akteuren bleibt.
-
Fellowship
Artikel lesen: Hier sind die Sovereign Tech Fellows
Jan, Sarah, Hugo, Matthias, Stefan und Denis sind der erste Jahrgang des Sovereign Tech Fellowship. Wir heißen die sechs Maintainer*innen willkommen, die am einjährigen Pilotprogramm der Sovereign Tech Agency teilnehmen, um kritische digitale Infrastrukturen und die Menschen, die daran arbeiten, zu unterstützen.